Bodenleger.net Icon
Bodenverlegung

Fliesen vs. Parkett – Welcher Bodenbelag passt zu Ihrem Zuhause?

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Mai 2025
Lesedauer: 7 Minuten
© sl-f / istockphoto.com

Sie sind gerade dabei ein Haus zu bauen oder führen Renovierungsarbeiten durch? Dann ist es wichtig, sich Gedanken zur Wahl der Art des Bodenbelags zu machen. Lernen Sie die verschiedenen Eigenschaften der zwei beliebtesten Bodenbeläge kennen, damit Sie leichter eine fundierte Entscheidung treffen können. 

Parkett oder Fliesen? Fliesen und Parkett sind aus gutem Grund die beliebtesten Bodenbeläge in Deutschland. Beide Arten von Bodenbelägen bestechen durch Langlebigkeit und eine besonders hohe Qualität. Doch die Materialien unterscheiden sich in vieler Hinsicht voneinander. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Aspekte, welche bezüglich der Entscheidung für einen dieser beiden Bodenbeläge ausschlaggebend sind.    

Fliesen oder Parkett, modern oder rustikal?

Fliesen erscheinen edel und muten modern an. Heutzutage gestaltet sich die Auswahl bezüglich Fliesendesigns als auch Farben äußerst umfangreich. 

Wenn es um die Wahl der Fliesenoberfläche sowie um das Format geht, haben Sie auch hier so gut wie freie Hand. So können Sie zum Beispiel auf glasierte Fliesen aus Keramik zurückgreifen oder Fliesen installieren, welche durch ihre Optik eher and natürliche Steine erinnern. 

Sollten Sie besonderen Wert auf einen modernen Look legen, so sind Fliesen als Bodenbelag für Sie die erste Wahl.

Bodenbeläge aus Parkett strahlen Wohnlichkeit und Gemütlichkeit aus. Dieser rustikale und einladend anmutende Bodenbelag lässt Ihr Eigenheim natürlich, warm und lebendig erscheinen. Auch Parkett ist in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. 

Bei der Wahl von Parkett als Bodenbelag ist es besonders wichtig, sich im vorne herein mit den verschiedenen Beschaffenheiten der gewählten Holzart vertraut zu machen. Am besten erkundigen Sie sich hierzu bei einem Bodenleger in der Nähe. Parkett Bodenbeläge aus Ahorn, Buche und Eiche liegen besonders im Trend. 

Nach dem Verlegen wird Parkett entweder lackiert oder geölt. Auf diese Art und Weise lässt sich das Gesamterscheinungsbild des Bodenbelags noch weiter individualisieren.

Die Pflege und die Tauglichkeit im Alltag    

Fliesenböden sind sehr einfach zu reinigen. Fliesen punkten zudem durch ihre Resistenz gegenüber Flüssigkeiten. Fliesen mit glatter Oberfläche sind aus diesem Grund besonders gut für den Einsatz in Küchenräumen oder im Badezimmer geeignet. 

Sollten Sie sich für qualitativ hochwertige Fliesen entscheiden, können Sie sicher sein, dass diese auch auf lange Sicht nicht an Glanz verlieren werden.

Parkettböden hingegen sind anders beschaffen. Da Parkett aus Holz gefertigt wird, ist dieses Material anfälliger für Kratzer sowie weitere äußere Einflüsse. Parkettböden eignen sich für das Wohnzimmer und ruhigere Bereiche des Hauses. Lackierte Parkettböden sind in Hinsicht auf die Reinigung pflegeleichter als die geölte Variante, dafür aber anfälliger für Kratzer. 

Zudem sollten Sie beachten, dass geölte Parkettböden in regelmäßigen Abständen mit Öl nachbehandelt werden müssen. Nur so kann gesichert werden, dass Ihnen die bestmögliche Beschaffenheit des Parkettbodenbelags auch auf lange Sicht erhalten bleibt. 

So gestalten sich die Kosten für Fliesen und Parkett 

Der Kostenfaktor ist für viele Menschen der Hauptpunkt, nach welchem eine fundierte Entscheidung für einen neuen Bodenbelag getroffen wird. 

Sollten Sie sich für einen Bodenbelag aus Fliesen entscheiden, so eröffnet sich Ihnen ein reichhaltiges Angebot aus den unterschiedlichsten Preisklassen. Natürlich sind auch Designerfliesen erhältlich, welche besonders teuer und edel gestaltet sind. 

Auch beim Verlegen von Fliesen sollten Sie die Arbeit einem Profi überlassen. Viele unterschätzen den Aufwand, welcher mit der Vorbereitung des Unterbodens und dem Zuschnitt der Fliesen verbunden ist. Außerdem gestaltet es sich für Laien sehr schwierig, Fugenverläufe exakt einzuhalten.

Ein Bodenbelag aus Parkett ist im Normalfall teurer als ein Fliesenboden. Die Kosten hängen stark davon ab, für welche Art von Material Sie sich entscheiden. Hinzu kommt die Wahl des Herstellers und natürlich die Kosten, welche mit dem Verlegen des Parkettbodens verbunden sind. 

Zudem erfordert ein Boden aus Parkett viel Pflege und Nachbereitung, wie zum Beispiel die Versiegelung. Massivholzparkett gehört zu den kostspieligsten Varianten. Sollten Sie kein Experte sein, so raten wir Ihnen in jedem Fall dazu, die Installation Ihres Parkettbodens einem Profi zu überlassen. 

Unterschiede hinsichtlich der Haltbarkeit von Fliesen oder Parkett

Sollten Sie sich für Fliesen entscheiden, so ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass diese fachgerecht verlegt werden. Fliesen sind robust, jedoch ist es schwierig und aufwändig, Schäden zu reparieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Extrafliesen mitbestellen. Somit haben Sie im Fall eines Schadens einen Ersatz. 

Parkett punktet, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. Ein Parkettboden kann wiederholt abgeschliffen und neu versiegelt werden. Nach einer solchen Behandlung erstrahlt ein qualitativ hochwertiger Parkettboden im Normalfall wieder im vollen Glanz. Entscheiden Sie sich bewusst für ein hochwertiges Material, wenn Sie Parkett als Bodenbelag einsetzen möchten. 

Wählen Sie Ihren neuen Bodenbelag mit Bedacht

Parkett oder Fliesen? Für welche Art von Bodenbelag Sie sich letztendlich entscheiden, hängt gänzlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Trotzdem sollten Sie die Unterschiede hinsichtlich der Beschaffenheit der Materialien beachten. 

Es bietet sich an, Parkett im Wohnbereich zu verwenden und Fliesen im Küchenbereich sowie im Badezimmer verlegen zu lassen. Achten Sie bei der Wahl des Materials unbedingt auf Qualität und Beschaffenheit. 

Zudem ist es ratsam, die Installation einem Fachmann zu überlassen, denn schon der kleinste Fehler beim Verlegen kann das Gesamtbild des Bodenbelags sehr stark beeinflussen. Schlussendlich sollten Sie sich ein Bild davon machen, wie viel Geld Sie investieren möchten.   



Fazit: Fliesen oder Parkett – Ihre Entscheidung zählt

Ob Sie sich für Fliesen oder Parkett entscheiden, hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Ansprüchen, dem gewünschten Stil sowie den räumlichen Gegebenheiten ab. Beide Bodenbeläge überzeugen durch Langlebigkeit, Vielfalt und Qualität – doch ihre Eigenschaften unterscheiden sich stark. Fliesen sind pflegeleicht, widerstandsfähig und ideal für Küche und Bad. Parkett hingegen bringt natürliche Wärme und Wohnlichkeit in Ihre Räume, erfordert dafür aber etwas mehr Pflege. Berücksichtigen Sie Ihre Lebenssituation, Ihr Budget und Ihre Designvorlieben, um die für Sie optimale Entscheidung zu treffen. Lassen Sie sich im Zweifel von einem Fachbetrieb beraten – so stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Bodenbelag lange Freude bereitet.

FAQ – Häufige Fragen zu Fliesen und Parkett

Wie pflegeintensiv ist Parkett im Vergleich zu Fliesen?

Parkett benötigt deutlich mehr Pflege als Fliesen. Geölte Oberflächen müssen regelmäßig nachbehandelt werden, während lackiertes Parkett etwas pflegeleichter ist. Fliesen hingegen lassen sich einfach reinigen und sind sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz.

Eignet sich Parkett auch für das Badezimmer?

Grundsätzlich nicht. Holz ist feuchtigkeitsempfindlich und kann bei anhaltender Nässe aufquellen oder Schäden nehmen. Für Badezimmer sind Fliesen deutlich besser geeignet, da sie wasserfest und hygienisch sind.

Kann ich Fliesen oder Parkett selbst verlegen?

Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert – vor allem für Laien. Sowohl Fliesen als auch Parkett erfordern präzises Arbeiten und spezifisches Fachwissen. Fehler beim Verlegen können teuer werden und das Erscheinungsbild des Bodens stark beeinträchtigen. Eine professionelle Verlegung sorgt für ein optimales Ergebnis.

Welcher Bodenbelag ist nachhaltiger?

Parkett aus FSC-zertifizierten Hölzern gilt als nachhaltiger, da es aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht und mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden kann. Fliesen bestehen meist aus mineralischen Rohstoffen und sind langlebig, aber weniger umweltfreundlich in der Herstellung.

Was ist langlebiger – Fliesen oder Parkett?

Beide Bodenbeläge sind langlebig, jedoch auf unterschiedliche Weise: Fliesen sind extrem robust, aber schwer zu reparieren. Parkett kann bei Abnutzung abgeschliffen und neu behandelt werden, was seine Lebensdauer deutlich verlängern kann – vorausgesetzt, es wird gut gepflegt.

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.