Sie möchten in einem Raum einen neuen Teppich verlegen lassen, wissen jedoch nicht, welche Kosten bezüglich des Bodenbelags auf Sie zukommen? In diesem Artikel erfahren Sie, was die Verlegung eines neuen Teppichbodens Sie kosten kann – mithilfe einer Beispielrechnung für einen Raum von 20 Quadratmetern.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten für die Verlegung unterteilen sich in Materialkosten, Werkzeuge sowie Arbeitsleistung.
- Vor allem die Vorbereitung des Untergrundes für den Bodenbelag kann mit hohen Kosten verbunden sein.
- Welche Art von Untergrundvorbereitung notwendig ist, richtet sich nach dessen Zustand und nach dem bisherigen Bodenbelag. Denn natürlich macht es einen Unterschied, ob das Laminat war, Fliesen oder Teppichboden.
- Abgerechnet werden die Kosten durch den Profi entweder pro Stunde oder pro Quadratmeter. So kann sich für den neuen Bodenbelag ein ganz anderer Preis ergeben.
- Gerade, wenn Sie sich für einen exklusiveren Teppichboden entscheiden und damit allein der Preis für das Material sehr hoch ist, können Sie die Kosten für den Bodenbelag senken, indem Sie einige Arbeiten selbst erledigen.
Wie setzen sich die Kosten für die Verlegung des Teppichbodens zusammen?
- Kosten für Materialien
Zu den Materialkosten für einen neuen Boden gehören nicht nur die Anschaffungskosten für den Teppich – und manche Teppicharten gehen ganz schön ins Geld – sondern beispielsweise auch für Klebemittel und Ausgleichsmasse, die für die Vorbereitung des Untergrundes benötigt werden.
- Kosten für Werkzeuge
Zum Verlegen des Teppichs auf dem Boden werden verschiedene Werkzeuge, wie beispielsweise Teppichmesser, benötigt. Lassen Sie die Verlegearbeiten von einem Profi durchführen, fallen die Werkzeugkosten natürlich weg, sie sind dann im Angebotspreis enthalten.
Sie müssen diese Kosten jedoch einkalkulieren, wenn Sie den Teppich selbst verlegen möchten.
- Kosten für die Arbeitsleistung
Die Kosten für die Arbeitsleistung richten sich nach verschiedenen Faktoren. Zum Beispiel ist es teurer, einen Teppichboden fest verlegen zu lassen als ihn nur lose anzubringen. Muss der Untergrund zudem aufwendig vorbereitet werden, kann auch dies mit entsprechend höheren Kosten verbunden sein. Genau wie die Entsorgung des alten Bodenbelags, zum Beispiel des alten Teppichbodens.
Was kostet es, Teppich verlegen zu lassen?
Verlegen Sie den Teppichboden selbst, was in den meisten Fällen kein großes Problem ist, dann haben Sie lediglich die Kosten für den Teppich zu tragen sowie für das Werkzeug (ein gutes Cuttermesser kostet um die 300 Euro), eventuell noch für die Entsorgung des alten Bodenbelags – je nach Kommune sind die Preise hier unterschiedlich. Oft kostet es sogar gar nichts, einen alten Teppich beim Sperrmüll abzugeben.
Wenn Sie einen Teppichboden verlegen lassen möchten, dann kommen andere Preise auf Sie zu. Grundsätzlich setzen sich die Kosten für Bodenleger aus verschiedenen Faktoren zusammen. So kommt es beispielsweise auf die Verlegeart an und darauf, wie der Untergrund vorbereitet werden muss.
Welche Kosten fallen für die Vorbereitung des Untergrundes an?
Stellt sich nach dem Entfernen des alten Bodenbelags (beispielsweise Teppichboden, Parkett oder Fliesen) heraus, dass der Untergrund einer intensiven Behandlung bedarf, müssen Sie mit Kosten von bis zu 10 Euro/qm rechnen. Muss der Boden hingegen nur leicht behandelt werden, kann der Preis hierfür auch nur bei einigen wenigen Euro liegen.
Das Entfernen des Altbelages ist abhängig vom verwendeten Material. Für einen Raum, in dem lediglich 20 qm Auslegeware entfernt werden müssen, fallen circa 85 Euro an. Müssen jedoch Parkett oder Fliesen entfernt werden, können die Kosten hierfür deutlich höher liegen.
Welche Kosten fallen für das Verlegen des Teppichs an?
Zum Verlegen des Teppichbodens gehört auch die Anbringung einer Teppichunterlage. Pro Quadratmeter müssen Sie hier mit circa 2 Euro rechnen. Was das Verlegen kostet, richtet sich vor allem danach, ob der Teppichboden im Raum lose oder fest verlegt werden soll. Planen Sie beispielsweise, die Auslegeware vollflächig fest verkleben zu lassen, sollten Sie Kosten von bis zu 20 Euro/qm einplanen. Eine lose Verlegung kostet circa 8 bis 12 Euro/qm.
Später müssen zudem die sogenannten Sockelleisten angebracht werden. Hier müssen Sie mit einem Preis von circa 4 Euro pro Meter rechnen. Plus Material.
Abrechnung
Gute Bodenleger werden sich zunächst vor Ort anschauen, welche Boden Arbeiten zu erledigen sind, um den Aufwand für den Bodenbelag einschätzen zu können.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Die meisten Bodenleger rechnen einen Quadratmeterpreis für den einzelnen Raum ab. Es gibt jedoch auch Handwerker, die einen Stundensatz zugrunde legen. Da sich bei diesem oft nicht abschätzen lässt, wie teuer die Arbeiten am Ende wirklich werden, empfehlen wir, auf ein Angebot mit einem Quadratmeterpreis zu achten oder sich ein Pauschalangebot machen zu lassen. Darin sollten sämtliche notwendigen Arbeitsleistungen enthalten sein.
Sie möchten selbst den Teppich verlegen? Oder suchen Sie eher einen Profi, der Ihren neuen Teppich verlegt? Dann können Sie sich an unserer Beispielrechnung orientieren. Und eventuell an der einen oder anderen Stelle mit Eigenleistung sparen.
Beispielrechnung: So teuer ist es, einen Teppich verlegen zu lassen
Nachfolgend finden Sie eine Beispielrechnung für die Kosten, die bei der Verlegung entstehen können. Wir gehen in unserem Beispiel von einer Raumgröße von 20 qm aus.
Teppich lose verlegen Kosten
Tätigkeit | Preis/qm | Preis 20qm |
Entfernen des alten Untergrundes, zum Beispiel Laminat, Teppich oder Fliesen | 1 – 10 Euro | 20 – 200 Euro |
Vorbereitung des Untergrundes (inkl. Grundierung streichen) | 3 – 4 Euro | 60 – 80 Euro |
Anbringen der Teppichunterlage | 2 Euro | 40 Euro |
Teppich lose verlegen | 8 – 12 Euro | 160 – 240 Euro |
Kleber | entfällt | entfällt |
Anbringung der Sockelleiste (pro Meter, abzüglich 1 Meter Tür) | 4 Euro | 68 Euro |
Gesamtkosten lose Verlegung | 18 – 32 Euro | 348 – 628 Euro |
Teppich verkleben Kosten
Tätigkeit | Preis/qm | Preis 20qm |
Entfernen des alten Untergrundes, zum Beispiel Laminat, Teppich oder Fliesen | 1 – 10 Euro | 20 – 200 Euro |
Vorbereitung des Untergrundes (inkl. Grundierung streichen) | 3 – 4 Euro | 60 – 80 Euro |
Anbringen der Teppichunterlage | 2 Euro | 40 Euro |
Teppich verkleben | 13 – 20 Euro | 260 – 400 Euro |
Kleber | 4 – 6 Euro | 80 – 120 Euro |
Anbringung der Sockelleiste (pro Meter, abzüglich 1 Meter Tür) | 4 Euro | 68 Euro |
Gesamtkosten Verklebung | 27 – 46 Euro | 528 – 908 Euro |
Fazit
Wenn Sie planen, einen neuen Teppich von Bodenlegern verlegen zu lassen, fallen hierfür neben den Materialkosten auch die Arbeitskosten an. Diese Preise werden in der Regel nach Quadratmetern berechnet. Für das lose Verlegen eines Teppichbodens müssen Sie mit rund 15 bis 30 Euro/qm rechnen. Soll die Auslegeware fest verklebt werden, fallen etwa 30 bis 50 Euro/qm an.